Der European Beer Star wird seit 2004 von den Privaten Brauereien veranstaltet und hat sich längst zu einem der bedeutendsten Bierwettbewerbe weltweit entwickelt.
Beim European Beer Star werden unverfälschte, charaktervolle und qualitativ hochwertige Biere gewürdigt. Berücksichtigt werden überwiegend Bierstile, die ihren Ursprung in Europa haben.
Beteiligen können sich alle Brauereien weltweit: Lokal, regional, überregional und international aktive Brauereien, nicht nur aus Europa, sondern aus allen Ländern rund um den Globus. Ebenso alle Brauereien, die sich der traditionellen, europäischen Brauart verpflichtet fühlen.
Ausführliche Informationen zu einem der wichtigsten Bierwettbewerbe weltweit finden Sie auf der Homepage des European Beer Star.
Die ersten Ideen für den European Beer Star waren bereits im Jahr 2000 vorhanden: Ein Wettbewerb für Deutschland und Europa, der sich bei der Bewertung der Biere am Verbraucher orientiert und nicht analytische Laborwerte sondern allein die Sensorik in den Fokus rückt. Initiatoren waren neben dem Verband Private Brauereien als Veranstalter auch der Fachverlag Hans Carl mit seiner Fachzeitschrift Brauwelt wie auch die Doemens Akademie.
Nach einem ersten erfolgreichen Testlauf im Jahre 2003 mit 30 Bieren und 15 Verkostern folgte im Jahr darauf der erste European Beer Star: mit wenig Vorlauf konnten auf Anhieb 271 Einreichungen aus 14 Ländern verbucht werden. Insgesamt wurden bei der ersten Ausgabe 52 Awards in 18 Kategorien verliehen. Von Beginn an setzt sich die internationale Verkostungsjury des European Beer Star aus erfahrenen Bier-Fachleuten mit unterschiedlichem beruflichem Background zusammen.
Seit dem Gründungsjahr wird der European Beer Star über die Jahre hinweg stets weiterentwickelt. So wie sich der internationale Biermarkt verändert, muss sich auch der European Beer Star als Verkostungswettbewerb den Marktentwicklungen anpassen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2004 kannte der European Beer Star nur eine
Entwicklung – nach oben! Jahr für Jahr stieg die Anzahl der
eingereichten Biere, bisheriger Rekord waren 2483 Biere beim European Beer Star 2019.
Die Corona-Pandemie verpasste dieser Entwicklung einen kleinen Dämpfer,
doch auch in diesem für Brauereien sehr schwierigen Jahr freuten sich
die Veranstalter über 2036 eingereichte Biere. Nach dieser Delle nahm der European Beer Star 2021 wieder an Fahrt auf und liegt mit 2395 Bieren nur wenig unter dem bisherigen Rekordniveau des Jahres 2019.
Eine steigende Anzahl zu verkostender Biere zieht auch ein immer größer werdendes Expertengremium mit sich. Waren es im Gründungsjahr noch 23 Verkoster, wuchs die Größe der Verkostungsjury im bisherigen Rekordjahr 2019 auf 145 Bierexperten an. Bedingt durch die weltweiten Reisebeschränkungen während der Corona-Pandemie konnten die beim European Beer Star 2020 eingereichten Biere nur von 74 Jurymitgliedern beurteilt. Zum European Beer Star 2021 konnten die Veranstalter wieder 128 internationale Verkoster als Mitglieder der Expertenjury willkommen heißen.
Die Verkostungsjury setzt sich aus Bierexpertinnen und Bierexperten mit unterschiedlichem fachlichen Hintergrund zusammen: darunter Braumeister und Brautechnologen, Fachjournalisten, Biersommeliers und mehr.
In seiner Geschichte wurde der European Beer Star auch immer
internationaler. Kamen die eingereichten Biere bei der Premiere im Jahr
2004 noch aus einer Handvoll Ländern, messen sich heute deutlich über 40
Länder beim European Beer Star. Auch in der Jury macht sich die
Internationalisierung des Wettbewerbs deutlich. Stammten die Verkoster
er ersten Stunde noch aus lediglich 4 Nationen, sind heute knapp 30
Länder im Expertengremium vertreten.
Die meisten Einreichungen (823 Biere) kamen 2021 aus Deutschland. Rekordanmeldungen konnten die Veranstalter aus den Ländern Italien, Österreich, China, Frankreich und Japan verbuchen. Insgesamt kommen fast zwei Drittel der angemeldeten Biere aus dem Ausland - ein klares Zeichen dafür, welch hohen Stellenwert der European Beer Star in der internationalen Brauwirtschaft besitzt!
Der European Beer Star feiert Jubiläum! 2023 findet der European Beer Star zum 20. Mal statt. Start des Anmeldezeitraums ist der 3. April 2023. Bis zum 12. Juli haben interessierte Brauereien Zeit, sich und ihre Biere beim European Beer Star 2023 anzumelden.
Die Expertenverkostung findet Mitte September auf dem Messegelände in Nürnberg statt: An diesen zwei Tagen werden die Gewinnerbiere in über 70 Kategorien ermittelt. Ausgezeichnet werden die siegreichen Biere dann Ende November während der BrauBeviale.
3. APRIL 2023 | Beginn der Anmeldung |
24. MAI 2023 | Ende Frühbucherrabatt |
12. JULI 2023 | Anmeldeende |
1.- 23. AUGUST 2023 | Versandzeitraum und Bierannahme |
14.-15. SEPTEMBER 2022 | Expertenverkostung |
29. NOVEMBER 2022 | Preisverleihung im Rahmen der BrauBeviale |